Überblick Risikogerechtes Zinssystem der KfW ab 01.12.2009

Die folgenden Übersichten gelten ausschließlich für Fremdkapitalprogramme und -tranchen (Besonderheiten für das KfW-Sonderprogramm sind nicht berücksichtigt), die im Rahmen des Risikogerechten Zinssystems vergeben werden.

Bonitätsklassen:

Bonitätsklasse

Bonitätseinschätzung

1-Jahres-

Einstufung externer

durch die Bank

Ausfallwahrscheinlichkeit

Ratingagenturen

1

ausgezeichnet

<= 0,10 %

A- und besser

2

sehr gut

> 0,10 % und <= 0,40 %

BBB

3

gut

> 0,40 % und <= 1,20 %

BB+

4

befriedigend

> 1,20% und <= 1,80 %

BB

5

noch befriedigend

> 1,80 % und <= 2,80 %

BB-

6

ausreichend

> 2,80 % und <= 5,50 %

B+

7

noch ausreichend

> 5,50 % und <= 10,00 %

B

*) nur für Kredite ohne Haftungsfreistellung

Besicherungsklassen:

Besicherungsklassen

werthaltige Besicherung

in Prozent

1

>= 70%

2

> 40% und < 70%

3

<= 40%

Preisklassenübersicht:

Bonitätsklassse

1

1

1

2

2

3

4

2

3

5

4

6

5

3

4

6

5

7

7

Besicherungsklasse

1

2

3

1

2

1

1

3

2

1

2

1

2

3

3

2

3

1

2

Preisklasse

A

B

C

D

E

F

G

H

I

*)

*) Die Kombinationen Bonitätsklasse 7 und Besicherungsklasse 1 sowie 7/2 werden ausschließlich für nicht haftungsfreigestellte Darlehen angeboten.

Die Hausbanken können in diesen Kombinationen maximal den Endkreditnehmerzinssatz der Preisklasse I des regulären Risikogerechten Zinssystem vereinbaren.

Quelle: KfW


Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: