Marguerite: Europäischer Fonds für Energie, Klimawandel und Infrastruktur 2020

Die führenden europäischen öffentlichen Finanzierungsinstitute haben einen pan-europäischen Infrastrukturfonds „Marguerite“ gegründet und ihn mit einem Anfangskapital in Höhe von EUR 600 Mio. ausgestattet. Weitere Investoren sind eingeladen, sich im Rahmen des Ersten „Closing“, das am 3. März 2010 abgeschlossen wird, an diesem Fonds zu beteiligen. Das zum Final Closing in 2011 angestrebte Fondsvolumen beträgt 1,5 Mrd. EUR.

Marguerite wurde nach luxemburgischem Recht gegründet und soll als pan-europäischer Eigenkapital-Fonds Infrastrukturinvestitionen zügig ankurbeln, die zur Umsetzung der EU-Politik im Bereich Klimawandel, Energiesicherheit und transeuropäischer Netzwerke beitragen. Marguerite soll zudem Vorbildcharakter für ähnliche künftige Fonds in der EU haben und trägt dem Ansatz Rechnung, marktwirtschaftliche Prinzipien mit der Förderung staatlicher Zielsetzungen zu verbinden.

Marguerite ist die erste gemeinschaftliche Initiative der führenden europäischen öffentlichen Finanzierungsinstitutionen. Sie entstand letztes Jahr unter der Ägide des Europäischen Rats als wesentliche Maßnahme des Europäischen Konjunkturprogramms und wurde von Anfang an von der Europäischen Kommission unterstützt. Die Europäische Kommission hat die Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten erhalten, bis zu 80 Mio. EUR in den Fonds zu investieren, um die Entwicklung der „Transeuropäischen Netze Verkehr“ zu unterstützen. Dieser Investitionsbeitrag steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Europäische Parlament.

Marguerite ist einer der ersten Fonds, der im derzeit immer noch schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gegründet wurde und stellt eine der umfangreichsten „Fundraising“-Aktivitäten in Europa in 2009 dar. Durch Marguerite werden Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Mittel für Unternehmen bereitgestellt, die Infrastrukturprojekte im Transport- und Energiesektor, in „Transeuropäische Netze“ sowie im Bereich erneuerbarer Energien besitzen oder betreiben. Der Fonds versteht sich als langfristiger Investor (20 Jahre) und plant, binnen vier Jahre voll investiert zu sein. Er wird sich insbesondere auf neu zu entwickelnde Infrastrukturprojekte („Greenfield“) fokussieren. Die Fondsinvestoren beabsichtigen darüber hinaus, eine Fremdfinanzierungsinitiative von bis zu EUR 5 Mrd. zu etablieren; damit könnten die Fondsinvestoren durch Marguerite finanzierten Projekten auch langfristige Fremdfinanzierung zur Verfügung stellen.

Quelle: KfW

Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: