Haben Sie sich schon Ihren Bildungsgutschein geholt?

Die Bildungsprämie gab es schon im letzten Jahr. Aber für die 154 € Zuschuss wollte kaum jemand einen Antrag stellen. Ab 1. Januar 2010 wurde sie auf 500 € erhöht. Und siehe da, die Nachfrage hat sich sprunghaft erhöht.

Die Bildungsprämie soll helfen, fachlich und thematisch „am Ball“ zu bleiben. Das schafft eine höhere Sicherheit und mehr Übersicht in einer Welt des Wandels. Die Bildungsprämie besteht aus zwei Komponenten:

  • Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500 Euro können alle Erwerbstätigen (auch Selbständige) erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 25.600 Euro (51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe müssen sie selbst für die Weiterbildung aufbringen.
  • Mit dem „Weiterbildungssparen“ wird im Vermögensbildungsgesetz (VermBG) zur Finanzierung von Weiterbildung eine Entnahme aus den angesparten Guthaben erlaubt, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Die Vorteile des Weiterbildungssparens können all diejenigen in Anspruch nehmen, die über ein mit Arbeitnehmer-Sparzulage gefördertes Ansparguthaben verfügen. Dies gilt unabhängig vom derzeitigen Einkommen.

Den Prämiengutschein können Weiterbildungsinteressierte für Lehrgänge, Prüfungen oder Zertifikate benutzen. Sowie für alle Maßnahmen, die der Fortbildung dienen. Denn für nahezu jeden beruflichen Bedarf gibt es passende Kurse oder Seminare.

Das Weiterbildungssparen kann ergänzend zum Prämiengutschein hinzukommen. Die beiden Komponenten können also zusammen genutzt und in Anspruch genommen werden. Alle Weiterbildungsinteressenten mit angespartem Guthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz (VermBG) können den verbleibenden finanziellen Eigenanteil einer Bildungsmaßnahme vor Ablauf der üblichen Sperrfrist entnehmen. Hierzu hat der Gesetzgeber das VermBG den Anforderungen angepasst und so den weiterbildungsbereiten Menschen mehr Flexibilität ermöglicht.

Genaueres hierzu erfahren Sie in der persönlichen Prämienberatung in einer der bundesweiten Beratungsstellen imNetzwerk der Bildungsprämie„.

Allgemein

3 Antworten zu “Haben Sie sich schon Ihren Bildungsgutschein geholt?”

  1. Danke für den Tipp, habe ihn gerade im Bekanntenkreis verteilt. Viele Grüße!

    • Es wird noch besser, auch die Bayerische Staatsregierung plant unabhängig von diesem Bundesprogramm Bildungsgutscheine auszugeben. Man spricht ebenfalls von 500 €. Nähere Informationen dazu wird es aber erst im Frühjahr geben..

Trackbacks/Pingbacks

  1. Rückblick auf eine bewegende (Pflege-) Woche KW 30 | pflege.de-Blog - 27. Juli 2012

    […] Artikel zum Thema bei foerdermittel-aktuell.com […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: