Bereits im Dezember wurde das Programm umstrukturiert und erweitert. Fördermittel aktuell berichtete hier. Mittelständische Unternehmen können sich jetzt mit Hilfe des KfW-Sonderprogramms die Finanzierung der Betriebsmittel für das Gesamtjahr 2010 sichern.
Ab dem 01. Februar 2010 bietet die KfW zusätzlich verschiedene Erweiterungen und Flexibilisierungen im KfW-Sonderprogramm an. Hierzu zählen:
a. Längere Zinsbindungsfristen
Neben der 3-jährigen Zinsbindungsfrist wird die KfW auch eine 5-jährige Zinsbindungsfrist sowie für Investitionsfinanzierungen zusätzlich eine 8-jährige Zinsbindungsfrist anbieten.
b. Maximallaufzeit für die Finanzierung langlebiger Investitionsgüter
Zur Finanzierung von langlebigen Investitionsgütern, wie z.B. bei Bauvorhaben und Schiffsfinanzierungen, sowie für Projektfinanzierungen kann künftig eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren statt bisher bis zu 15 Jahren gewährt werden. Zudem hat die KfW bei Kreditlaufzeiten von mehr als 8 Jahren die maximale tilgungsfreie Anlaufzeit von 3 auf 5 Jahre angehoben.
c. Einführung einer weiteren Betriebsmittelvariante „Flexibel“
Neben der bestehenden Variante – künftig: „Standard“ – bietet die KfW eine zusätzliche Variante „Flexibel“ an, um Unternehmen zur Deckung des Betriebsmittelbedarfs größere Gestaltungsspielräume zu gewähren.
Trotz aller Verbesserungen, die KfW musste in ihrem Jahresbericht zugeben, dass von dem aus der Krise hervorgegangenen KfW-Sonderprogramm mit Kreditzusagen von über 7 Milliarden Euro bisher nur ein Bruchteil abgerufen wurde.
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!