Der Kreditmediator hat am 1. März seine Arbeit aufgenommen. Anträge können Sie voraussichtlich ab Ende März 2010 stellen. Ganz grundsätzlich, der Kreditmediator
… trifft keine Kreditentscheidung
… ist neutral und unparteiisch
… ist zur Verschwiegenheit verpflichtet
… ist an einem zügigen Verfahren interessiert
… kann unverbindliche Vorschläge und Alternativen entwickeln
Jetzt sind erste Grundzüge über den geplanten Ablauf des Mediationsverfahrens bekannt geworden.
Zunächst wenden Sie sich an den Kreditmediator Deutschland (KMD) und schildern die Sachlage. Sie nennen Kreditinstitut und Ansprechpartner und stellen wesentliche Unterlagen zur Verfügung. Und natürlich befreien Sie das Kreditinstitut gegenüber der KMD und allen Beteiligten vom Bankgeheimnis.
Ist eine Einigung nicht wahrscheinlich findet kein Mediationsverfahren statt. Sie erhalten eine offizielle Ablehnung durch Schreiben des Mediators, auch Ihre Hausbank wird informiert.
Erfolgt nach erneuter Prüfung durch die Hausbank eine Einigung, erklärt der Mediator ebenso das offizielle Ende durch Schreiben an Antragsteller und Hausbank.
Ist eine Einigung wahrscheinlich empfiehlt der Mediator die Einbindung regionaler Partner. Der Kreditmediator stellt seine Unterlagen den genannten Partnern zur Verfügung und informiert die Hausbank. Die IHKs/HWKs als regionale Partner benennen einen Ansprechpartner innerhalb 14 Tage im Auftrag des Mediators.
Am Mediationstisch sitzen IHK/HWK, Förder-/Bürgschaftsbanken, ggf. KfW und die Hausbank. Es werden die Stärken und Potenziale in Anwesenheit des Unternehmens aufgezeigt sowie die Transparenz hinsichtlich Struktur und Finanzierung gesteigert. Im Konsens aller Beteiligten werden Lösungsvorschläge erarbeitet. Das Ergebnis geht „online“ an den Mediator.
Der Mediator analysiert das Ergebnis und beendet das Verfahren durch schriftliche Entscheidung an Sie als Antragsteller. Zusätzlich überwacht er die Vereinbarungen des Mediationstisches durch schriftliche Information an alle Beteiligten.
Folgende Ziele sollen mit dem Mediationsverfahren erreicht werden:
- Kreditversorgung verbessern
- Qualifizierung von regionalen Kredit- und Finanzierungsmediatoren
- Aufbau von Mediationsstrukturen
- Kommunikation steigern
- Netzwerke nutzen
Der Kreditmediator möchte die Kreditklemme vermeiden und einen Kreditkonsens gestalten. Die positiven Erfahrungen mit Kreditmediatoren in Frankreich sollten auch für uns ein Ansporn sein, noch konstruktiver und kreativer nach Lösungen zu suchen.
Quelle: Kreditmediator Deutschland
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!