Neue Produkte und Verfahren sind erst dann eine Innovation, wenn sie am Markt ankommen. Weitere Ideen und Mittel sind zur wirtschaftlichen Verwertung von FuE-Ergebnissen nötig.
Deshalb fördert das BMWi seit 2008 kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 25.000 €, wenn sie dafür externe Dienst- oder Beratungsleistungen (DL) nutzen. Förderanträge können bis spätestens sechs Monate nach Abschluss des geförderten FuE-Projekts gestellt werden.
Quelle: BMWi
Wer jetzt noch in den Genuss der Förderung kommen will muss sich sputen. ZIM Anträge können noch bis Ende des Jahres gestellt werden. Weitere Informationen und Hilfe bei der Antragstellung erhalten Sie unter der Förderberatung.
Beispiele für förderfähige Dienstleistungen:
Betriebsführungsberatung
– Beratung zur Geschäftsfeldstrategie, Entwicklung eines Geschäftsplanes für das neue Produkt oder Verfahren
– Entwicklung einer Innovationsstrategie (z.B. für Produktfamilien/Erzeugnisgruppen)
– Beratungsleistungen zu Marketing und Vertrieb sowie zum Aufbau eines entsprechenden Systems
– Entwicklung eines projektbegleitenden Realisierungskonzeptes für die Markteinführung
– Managementunterstützung bei der Markteinführung
– Beratung zu projektbezogenen Finanzdienstleistungen
technische Unterstützung
– technische Unterstützung bei der Entwicklung vom Prototypen bis zum serienreifen Fertigungsmuster (Funktionsmuster, Skalierung, Nullserie incl. Design)
– technische Beratung zur Produktionsvorbereitung und -einführung (Normungsfragen, wie DIN)
– logistische und technische Beratung zur Qualitätssicherung bei der Herstellung des neuen Produktes
– Beratung und fachliche Begleitung zur Erstellung von Produktdokumentationen und Betriebsanleitungen (einschl. Übersetzungen)
– Entwurf und Herstellung von Produktblättern und anderem Info- Material (Internetpräsenz, Printmedien)
– Unterstützung bei der Herstellung von Dokumentationen, Handbüchern, Prozessbeschreibungen u. a.
– Vorbereitung und Durchführung von Kundengesprächen
– Implementierung eines Qualitätssicherungssystems für neue Produktionsabschnitte
Technologietransferdienste
– Informationen über Forschungsergebnisse an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland
– Technologie- und Innovationsberatung (Marktmonitoring oder Beratung bezügl. Produktverifizierung)
– Listung in Technologie- und Anwenderdatenbanken (z. B. INSTI- InnovationsMarket)
– Unterstützung bei der Internationalisierung der Projektergebnisse (Markteintritt im Ausland, Übersetzungskosten von technischen und anderen Vorschriften im Ausland)
– Gebühren für die Vorstellung neuer Produkte im Rahmen von Vorträgen, Präsentationen, Messen, Fachpresse, Workshops, Konferenzen u. a.
Ausbildung
– Teilnahme an externen projektbezogenen Schulungsmaßnahmen zur Umsetzung der Innovation
– Teilnahme an projektbegleitenden Seminaren zu Marketing und Vertrieb
– Schulung an neuen für die Projektdurchführung notwendigen Geräten und Ausrüstungen
Beratung im Zusammenhangmit dem Erwerb und dem Schutzvon und dem Handel mit Rechten an geistigem Eigentum sowie
bei Lizenzvereinbarungen
– Patentarbeit, Anmeldung, Aufrechterhaltungskosten (Gebühren, Anfechtungskosten)
– Beratung zum Erwerb und/oder Erteilung entsprechender Schutzrechte und Lizenzvereinbarungen
– Beratung für Erteilung von Güte- und Markenzeichen (z.B. CE-Prüfsiegel, Auditorenkosten für Produktzertifizierungen)
– Recherchen in Datenbanken, Patentämtern, Fachbibliotheken
Beratung bei der Nutzung von Normen
– Beratung bei der Nutzung unterschiedlichster Normen
Büroflächen
– Kosten für Flächen, die für Produktpräsentationen angemietet werden
– Auf- und Abbau der Präsentationsflächen
Datenbanken
– Listung in Technologie- und Anwenderdatenbanken
– kostenpflichtige Recherchen in Datenbanken
Fachbüchereien
– kostenpflichtige Recherchen in Fachbüchereien
Marktforschung
– Marktforschung, Durchführung von Marktanalysen und Markterschließungsarbeiten
Nutzung von Laboratorien
– Nutzung von Laboratorien für Prüfungen und Tests
Gütezeichen, Tests und Zertifizierungen
– Projektbegleitende Prüfungen und Test
– Zertifizierung oder Gütezeichenerteilung
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!