Rating verbessern durch BilMoG-Änderung: Aktivieren Sie Ihre Entwicklungskosten und erhöhen Sie Gewinn und Eigenkapital

In der Entwicklungsphase belasten zusätzliche Projektausgaben Ihr Eigenkapital. Mit Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) besteht die Möglichkeit, die Entwicklungsaufwendungen zu aktivieren und damit das Eigenkapital zu erhöhen. Die Eigenkapitalerhöhung verbessert das Rating Ihres Unternehmens und somit auch die Voraussetzungen für die Aufnahme von Fremdkapital.

Das Ziel des BilMoG

Anders als das bisherige Rechnungslegungssystem steht jetzt weniger der Gläubigerschutz im Vordergrund (Ausschüttungssperren), dem Ausweis der Wirtschaftskraft wird jetzt höhere Bedeutung zugemessen. § 248 Abs. 2 HGB lautet: „Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens können als Aktivposten in die Bilanz aufgenommen werden…“

Aktivierungsfähig sind zum Beispiel die Entwicklungskosten für folgende immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

  • selbst geschaffene Software
  • selbst geschaffene Patente
  • ungeschütztes Know-how
  • und Fertigungsverfahren

Anforderungen an die Dokumentation

Aus der Dokumentation muss sich ergeben, dass abgrenzbare Aufwendungen entstanden sind, um den Vermögensgegenstand zu erlangen. Dabei ist es zulässig, die Kosten aus der Kosten- und Leistungsrechnung mit den Vollkosten anzunehmen, § 255 Abs. 2 a Satz 1, Abs. 2 HGB.

Ferner muss sich aus der Dokumentation ergeben, dass aus dem Vermögensgegenstand künftige Erträge resultieren. Dies ist z. B. durch eine integrierte Planungsrechnung (Unternehmensplanung, Businessplan) möglich.

Steuerlich hat dieses Vorgehen keine Auswirkung, d. h. die Liquidität wird durch diese Eigenkapitalmaßnahme nicht belastet.

Praxisbeispiel:

Entwicklungskosten für ein neues Softwareprodukt aktivieren und damit handelsrechtlich einen Ertrag unter Berücksichtigung der Abschreibung für Abnutzung und Ausweis der passiven latenten Steuern ausweisen.

Aktivierte Eigenleistung
(z.B. selbst geschaffene Software)                                             200 T€

AfA für selbst geschaffene Software                                             40 T€

Steuern vom Einkommen und Ertrag
Passive latente Steuern, z.B. 35 % von 160 T€                            56 T€

= Gewinn- und Eigenkapitalerhöhung                                      104 T€

Fazit: Die Aktivierung verbessert die Bilanzkennzahlen und erhöht die Bonität Ihres Unternehmens.

Quellen: HGB, BilMoG

Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: