ZIM-Finanzierung für 2011 steht: Neue Anträge auf ZIM Solo erst ab 1. Januar 2011 einreichen

Nachdem die Eckwerte des Bundeshaushalts 2011 verabschiedet wurden, einigte sich die Bundesregierung jetzt auf die zukünftige Gestaltung des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Im Finanzplan des Bundes 2010 – 2014 heißt es:

„Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bleibt das Basisprogramm für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Deutschland. Für das Programm sind im Jahr 2011 Mittel in Höhe von rund 389 Mio. Euro vorgesehen, womit der Start von rund 5.000 mehrjährigen Projekten anteilig finanziert werden kann. Die Förderung erfolgt in den drei Programmmodulen:

  • FuE-Kooperationsförderung (ZIM-KOOP) – FuE-Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie zwischen Unternehmen untereinander,
  • Netzwerkförderung (ZIM-NEMO) – Managementleistungen für die Entwicklung innovativer Netzwerke von KMU mit FuE-Einrichtungen,
  • Einzelbetriebliche Förderung von KMU (ZIM-SOLO): eigene FuE-Aktivitäten von KMU“.

Für die Jahre 2012 – 2014 sind jährlich rund 500 Mio. Euro für das ZIM vorgesehen, die Haushalte für die einzelnen Jahre müssen aber noch jeweils endgültig verabschiedet werden.

Die Ausweitung der ZIM-Förderung auf Unternehmen von 250 – 1000 Mitarbeiter endet mit dem Auslaufen der Konjunkturpaketgelder Ende 2010.

Die einzelbetriebliche Förderung für Unternehmen aus den alten Bundesländern läuft noch bis Ende 2010 über die Konjunkturpaket-II-Gelder ab 2011 über den regulären Haushalt. Wenn diese Unternehmen jetzt Anträge für eine einzelbetriebliche Förderung stellen möchten, gilt Folgendes: Die Projekte müssen spätestens Ende 2011 abgeschlossen sein, da bis dahin die Konjunkturpaketgelder abgewickelt sein müssen. Konkret bedeutet das bei einer Antragstellung jetzt, dass die Projekte nur eine sehr geringe Laufzeit haben dürften, von ca. einem Jahr, je nachdem wie schnell die Beantragung läuft.

Unternehmen mit Projektlaufzeiten über 2011 hinaus ist zu empfehlen, ihr Projekt bis Jahresende vorzubereiten und erst am 1.1.2011 offiziell einzureichen, wenn die neuen Förderrichtlinien gelten. Bei der Budgetkalkulation eines Projekts mit Mitteln aus verschiedenen Haushaltslinien umzugehen (bis Ende 2010 Konjunkturpaketgelder, ab 2011 regulärer Haushalt), ist nicht möglich.

Quellen: IHK-München, BMWi

Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: