Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Eigenkapitalbasis als Voraussetzung für den Zugang zu Finanzierungen zu erhöhen. Über die Innenfinanzierung ist das nur beschränkt möglich.
Eine attraktive Möglichkeit ist der neue Unternehmerkredit der KfW. Ab 1. April 2011 erhalten KMU für Investitionen ein nicht zu besicherndes Nachrangdarlehen bis zu 1 Mio. EUR. Das Nachrangdarlehen ist wirtschaftliches Eigenkapital und erhöht damit die für das Rating maßgebliche Eigenkapitalquote. Dadurch erhalten auch Unternehmen eine Finanzierung, die nicht über genügend bankübliche Sicherheiten verfügen.
In der nachfolgenden Unterlage habe ich die wesentlichen Eckdaten zusammengefasst:
Die Vorteile des neuen KfW-Unternehmerkredits auf einen Blick:
- Verbilligte Konditionen für KMU
- Sichere Kalkulation: Grundlage durch langfristige Zinsbindung
- Bis zu 100 % Finanzierung für Investitionen
- Tilgungsfreie Anlaufzeiten von 2 bzw. 7 Jahren
- Das durchleitende Kreditinstitut wird von der Haftung für die Nachrangtranche freigestellt
- Sie stellen für die Nachrangtranche keine Sicherheiten
- Eigenkapitalähnliche Funktion durch Nachrangtranche
- Kombination mit anderen Finanzierungsmittel ist möglich
Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!