Aufgrund der aktuellen Entwicklung am Kapitalmarkt hebt die KfW die Zinssätze in den meisten Förderprogrammen ab dem 15.März 2011 an. Fördermittel aktuell berichtete über die vergangenen 4 Zinsrunden, zuletzt am 11. Februar 2011 am 27. Januar 2011, am 17. Dezember 2010 sowie über den ersten Zinsschritt der KfW am 24. November 2010.
Die neuen Zinskonditionen gelten in folgenden Programmen:
Kreditfinanzierung für Gründer und Mittelstand
- KfW-StartGeld (61)
- KfW-Unternehmerkredit (37, 47)
- KfW-Sonderprogramm – Mittelständische Unternehmen (81, 82, 87)
- KfW-Sonderprogramm – Große Unternehmen (83, 84, 88)
- KfW-Sonderprogramm – Projektfinanzierung (85)
- ERP-Regionalförderprogramm (62, 72)
Nachrangkapital für Gründer und Mittelstand
- ERP-Kapital für Gründung (58)
- Kapital für Arbeit und Investitionen (54, 55, 64)
- ERP-Innovationsprogramm (180-185, 190-195)
Beteiligungskapital für Gründer und Mittelstand
- ERP-Beteiligungsprogramm (100, 104)
Finanzierung von Umweltinvestitionen
- ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm (237, 247, 238, 248)
- KfW-Programm Erneuerbare Energien (270, 271, 272, 281, 282)
- KfW-Programm Erneuerbare Energien – Ergänzung 2009 (86)
- BMU-Umweltinnovationsprogramm (230)
Weiterhin attraktiv sind die Konditionen in den ERP-Programmen. Zum Beispiel wurde das ERP-Innovationsprogramm lediglich um 0,2 Prozentpunkte erhöht. Für kleine Unternehmen beginnt jetzt die Fremdkapitaltranche bei 1,7 Prozent bei 10 Jahren Laufzeit und Zinsbindung. Nachfolgend die Konditionen hierzu:
Nutzen Sie die immer noch günstigen Konditionen für eine langfristige robuste Finanzierung. Die Förderberatung durch Haimerl Consulting unterstützt Sie wirkungsvoll.
Quelle: KfW
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!