Eine Studie des Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) belegt die große Wirkung des ZIM-Programms für die mittelständische Wirtschaft. Die IWH-Studie stellt fest, dass ZIM-gestützte FuE-Ausgaben maßgeblich zur Durchführung von Projekten in fast dreifacher Höhe beitragen. Die in den Jahren 2009 und 2010 bewilligten ZIM-Projekte haben rund 70.000 Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen.
Nach dem Auslaufen des Konjunkturpakets II wird der Mittelansatz für dieses Programm im Haushaltsentwurf 2012 auf rund 500 Millionen Euro angehoben. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:
„Es hat sich in der Welt herumgesprochen, dass Deutschland gestärkt aus der Wirtschaftskrise herausgekommen ist. Dies haben wir weitgehend unserem industriellen Mittelstand zu verdanken. Deutsche KMU sind die innovativen Spitzenreiter in Europa. Die positive Bewertung des ZIM, die das IWH nun vorgelegt hat, reiht sich nahtlos in die Bewertungen anderer Institute ein, etwa des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe, des RKW-Kompetenzzentrums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Alle Studien bestätigen, dass wir mit unseren Mittelstands- und Technologiekonzepten den richtigen Weg eingeschlagen haben!“
Quelle: BMWi
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!