Unternehmensinvestitionen steigen wieder im zweiten Halbjahr 2013

Das schwache wirtschaftliche Umfeld findet sein Spiegelbild in der deutschen Investitionstätigkeit, mit Ausnahme des privaten Wohnbaus. Die deutschen Unternehmensinvestitionen sind im dritten Quartal 2012 zum dritten Mal in Folge zurückgegangen (-1,4 % ggü. dem Vorquartal).

In der wichtigsten Komponente, den Ausrüstungsinvestitionen (Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, usw.), liegt der Rückgang bei -7,3 % seit Jahresanfang. Auch der Wirtschaftsbau (Bürogebäude, Fabriken) schrumpfte im gleichen Zeitraum um 2,0 %.


Das neue Jahr wird in der zweiten Hälfte besser

Die konjunkturellen Auftriebskräfte setzen sich 2013 erst in der zweiten Jahreshälfte durch:

  • Die Weltwirtschaft, insbesondere China und die USA fassen 2013 Tritt. Frühindikatoren wie die Auftragseingänge für Investitionsgüter (aktuell 3,2 % über dem Vorquartalsdurchschnitt) und der Einkaufsmanagerindex legen eine Belebung der deutschen Exportwirtschaft im Verlaufdes nächsten Jahres nahe. Sobald sich die Kapazitätsauslastung (aktuell nur knapp 81 %) ihrem langjährigen Durchschnittswert (84 %) wieder nähert, nimmt auch die Investitionstätigkeit Fahrt auf.
  • Die Zinsen sind niedrig und der Kreditzugang insgesamt gut.
  • Die Energiewende schafft Investitionsanreize zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Für das Gesamtjahr 2013 rechnen wir dennoch mit einem Minus von 2,0 % bei den Unternehmensinvestitionen. Unsere Prognose für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2013 fällt demgegenüber mit einer BIP-Zuwachsrate von 0,9 % deutlich positiver aus – vor allem getragen vom privaten Konsum und dem Wohnungsbau.

Die Risiken bleiben unverändert. An erster Stelle stehen die weiteren Entwicklungen in der Eurozone, die Fiskalpolitik in den USA und die Rohstoffpreisentwicklung.

Quelle: KfW

Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: