Das bayerische Förderprogramm „Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen/Handwerksbetriebe“ ist ein Klassiker unter den Förderprogrammen. Jetzt wurde die Richtlinie überarbeitet. Kleine innovative Unternehmen bis 50 Beschäftigte in Bayern können sich freuen, denn es gibt ab dem 1.1.2019 Erleichterungen und neue Obergrenzen.
Die wichtigsten Neuerungen in Kürze
Künftig gibt es zwei Innovationsgutscheine (IG): Den IG Standard und den IG Spezial. Die Obergrenze für die zuwendungsfähigen Kosten wurde für den IG Standard auf 30.000 Euro verdoppelt, für den IG Spezial beträgt sie 80.000 Euro. Die Grundförderung bleibt bei 40%. Sie kann bis max. 60% aufgestockt werden
- für Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten (+ 10%, neu!)
- Beauftragung von Wissenschaftseinrichtungen (+ 10 %)
- und Unternehmen in Regionen mit besonderem Handlungsbedarf (+ 10 %).
Innerhalb von 24 Monaten können maximal drei Innovationsgutscheine bewilligt werden.
Die Förderung IG Spezial ist für FuE-Projekte gedacht, die eine hochspezialisierte Begleitung benötigen. Für diese höheren Fördersummen gelten zusätzliche Voraussetzungen: Votum eines unabhängigen Fachmanns, voraussichtliche Schaffung neuer Arbeitsplätze in Bayern und die Beauftragung einer Forschungseinrichtung.
Wer wird gefördert?
Kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe dürfen einen Antrag stellen. Wichtig ist, dass sie weniger als 50 Beschäftigte haben und der Jahresumsatz bzw. die Bilanzsumme unter 10 Mio. Euro liegt.
Neu: Auch Gründer können den Innovationsgutschein beantragen, müssen die Gründung aber spätestens bei der Abrechnung des Projektes vollzogen haben.
Was wird gefördert?
Gefördert werden ausschließlich Leistungen externer Forschungs- und Entwicklungspartner. Zum Beispiel: Konstruktionsleistungen, Service Engineering, Machbarkeitsstudien, Werkstoff- und Konzeptstudien im Vorfeld einer Entwicklung, Prototypenbau und Produkttests zur Qualitätssicherung.
Gerne prüfen wir vorab Ihr Vorhaben kostenfrei auf seine Förderfähigkeit. Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.