KMU-innovativ beantragen

Die Umsetzung Ihres Vorhabens erfordert Innovationsanstrengungen, die erheblich über den Stand der Technik hinausgehen. Aufgrund der Innovationshöhe des beabsichtigten Vorhabens prüft Steinbeis die Förderfähigkeit um es ggf. im weiteren Verlauf einer Antragstellung zuzuführen. Das Innovationsvorhaben kann in enger Kooperation mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen durchgeführt werden. Sie möchten für die Antragstellung die Kompetenzen eines erfahrenen Beratungsinstituts nutzen. Das Steinbeis Beratungszentrum Technologieförderung & Projektfinanzierung, als Full Service Dienstleister im Bereich des Fördermittelmanagements, schlägt hierfür ein dreistufiges Vorgehen vor. Durch dieses systematisches Vorgehen erzielen wir hohe Bewilligungsquoten:
Zunächst wird das Vorhaben auf seine Förderfähigkeit geprüft und anschließend in aussichtsreichen Programmen beantragt. Für KMU stehen hier oft KMU-innovativ oder das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) im Vordergrund. Das Steinbeis Beratungszentrum berät Sie bei der Auswahl, Beantragung und Durchsetzung der Förderprogramme. Unser Anspruch ist die Optimierung und das Ausschöpfen von Gestaltungsmöglichkeiten in Absprache mit den Mandanten. Das Steinbeis Beratungszentrum bietet diese Leistungen auf der Basis folgender Honorierung an:
  1. Kostenfrei von der Konkretisierung der Idee über die Selektion der Förderprogramme bis zur Auftragserteilung
  2. Von der Antragstellung bis zur Bewilligung ein Konzepthonorar i.H.v. 2.000 €
  3. Ein Erfolgshonorar in Höhe von 9,5 % nach Bewilligung der Zuschüsse
  4. Leistungen des administrativen Projektmanagements bis zum Verwendungsnachweis können individuell nach Bedarf angeboten werden
Gerne prüfen wir vorab Ihr Vorhaben kostenfrei auf seine Förderfähigkeit. Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

%d Bloggern gefällt das: