Schlagwort-Archiv: Messen

63 Messen im Förderprogramm für Start-ups im Jahr 2014


Junge Unternehmen mit innovativen Produkten können auch 2014 zu günstigen Bedingungen an internationalen Messen in Deutschland teilnehmen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat dafür im Rahmen des Förderprogramms für junge, innovative Unternehmen 63 internationale Messen ausgewählt.

Ziel des Programms ist es, den Export neuer Produkte und Verfahren von Unternehmen aus Deutschland zu unterstützen. Förderfähig sind Beteiligungen an Gemeinschaftsständen, die von den Veranstaltern der ausgewählten Messen organisiert werden. Die Messen decken das gesamte Branchenspektrum ab, von Automatisierung über Bautechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie Land- und Forstwirtschaft bis zu Maschinenbau, Medizintechnik, IT- und Telekommunikationswirtschaft.

Im Jahr 2012 wurden Gemeinschaftsstände auf 55 Messen gefördert mit insgesamt 700 Ausstellern; im laufenden Jahr waren es – bedingt durch den Messeturnus – 43 Gemeinschaftsstände mit 530 Ausstellern. Das Programm läuft bis mindestens 2016 und ist derzeit jährlich mit rund 3 Mio. Euro ausgestattet. Ab 2014 wird die Förderquote leicht gesenkt auf 70% Erstattung von Standmiete und Standbau, statt bisher 80%.

Eine Übersicht der für die Förderung relevanten Veranstaltungen im Jahr 2014 sowie Antragsformulare stehen zum Download auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http://www.bafa.de im Bereich Wirtschaftsförderung bereit. Der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bietet ebenfalls eine Übersicht der Messen und weiterführende Informationen zur Antragstellung auf seiner Website (Tipps für Aussteller). Außerdem informiert er generell über Förderprogramme für Aussteller.

Quelle: AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

AUMA: Deutsche Veranstalter planen 275 Auslandsmessen im Jahr 2012


Die deutschen Messeveranstalter planen im nächsten Jahr 275 Auslandsmessen in 37 Ländern. Einen Überblick zu diesen Veranstaltungen bietet die Broschüre „German Trade Fair Quality Abroad 2012“, die der AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft jetzt veröffentlicht hat. Erstmals veröffentlicht der Kalender neben den Messen der AUMA-Mitglieder auch die Auslandsveranstaltungen der Mitglieder des Fachverbandes Messen und Ausstellungen (FAMA).

Die Messen decken nahezu das gesamte Branchenspektrum ab, von Maschinenbau über Textilwirtschaft, Ernährung sowie Land- und Forstwirtschaft bis zu Medizintechnik, Automatisierung und Bautechnik. Regionaler Schwerpunkt bleiben die Länder in Süd-, Ost-, Südost- und Zentral-Asien mit 141 Veranstaltungen, gefolgt von den europäischen Nicht-EU-Ländern (63), der EU (19), Lateinamerika (17), dem Nahen und Mittleren Osten (15), Nordamerika (14) sowie Afrika (5) und Australien/Ozeanien (1). Insgesamt 24 Mitglieder aus dem AUMA- und FAMA-Mitgliederkreis organisieren eigene Messen im Ausland.

Die Broschüre „German Trade Fair Quality Abroad“ listet die Messen nach Branchen und nach Veranstaltungsorten auf. Zu jeder Messe werden Angebotsschwerpunkte, Gründungsjahr sowie Turnus und Kontaktdaten der Messen angegeben. Die Broschüre richtet sich an exportorientierte Unternehmen in Deutschland und im Ausland. Der Kalender kann kostenlos beim AUMA unter www.auma.de/Download & Publikationen heruntergeladen werden. Aktuelle und detaillierte Informationen zu den einzelnen Messen sind im Internet auch unter www.auma.de und www.gtq.de verfügbar. 

Quelle: Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

Bund unterstützt deutsche Unternehmen auf 263 Auslandsmessen im Jahr 2012


Auch in diesem Jahr wird es auf der RUSSIA ESSEN WELDING & CUTTING einen Gemeinschaftsstand geben, den der DVS betreut. Quelle: Messe Essen GmbHDas Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) will im nächsten Jahr Gemeinschaftsbeteiligungen für deutsche Unternehmen auf 263 Auslandsmessen
durchführen. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Arbeitskreises Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA (AKAM) am 6. Oktober 2011 in Nürnberg, an der das Bundeswirtschaftsministerium, die Spitzenverbände und die exportorientierten Fachverbände der deutschen Wirtschaft teilgenommen haben. Für die Realisierung der Beteiligungen des BMWi stehen voraussichtlich 42 Mio. Euro zur Verfügung.

57 Beteiligungen werden in China organisiert, darunter acht in Hongkong. In Russland sind 46 Beteiligungen vorgesehen, 23 in den USA sowie 22 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Zahl der Beteiligungen an Messen in Brasilien ist wie in 2011 relativ stark geblieben mit 12 angestrebten Beteiligungen.

Das Bundeswirtschaftsministerium ermöglicht jährlich in Kooperation mit dem AUMA vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen, sich auf Gemeinschaftsständen unter der Dachmarke „made in Germany“ zu günstigen Konditionen an Auslandsmessen zu beteiligen. Auf den German Pavilions werden die Aussteller organisatorisch und technisch durch eine deutsche Messedurchführungsgesellschaft unterstützt.

Quelle: Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)


%d Bloggern gefällt das: