Die Mittel für den Wettbewerb RegioWIN „Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit“ stehen fest: Gut 65 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE stehen ab 2014 für die Umsetzung innovativer Projekte zur Verfügung. Der vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Februar 2013 ausgelobte Wettbewerb ist in ganz Baden-Württemberg auf reges Interesse gestoßen. Zahlreiche Kreise und Regionen arbeiten derzeit an Konzepten. Abgabefrist für die Regionalen Strategiekonzepte ist der 31. Oktober 2013.
Voraussetzung für eine EFRE-Förderung ist die erfolgreiche Teilnahme am zweistufigen RegioWIN Wettbewerb. Ende 2013 werden in einer ersten Phase die regionalen Strategiekonzepte ausgewählt. Die in der ersten Phase erfolgreichen Teilnehmenden können in der zweiten Phase ein Regionales Entwicklungskonzept einreichen. Darin müssen die Maßnahmen konkretisiert, priorisiert und für Leuchtturmprojekte Detailplanungen vorgelegt werden. Der Wettbewerb endet mit der Prämierung der Regionalen Entwicklungskonzepte und der Leuchtturmprojekte durch eine Jury Ende 2014.
Für die erfolgreichen Leuchttürme eines Entwicklungskonzepts kann eine Förderung aus den EFRE-Mitteln von mindestens 100.000 Euro und maximal fünf Millionen Euro pro Projekt beantragt werden. Die Förderperiode zieht sich über sieben Jahre.
RegioWIN ist ein wesentliches programmatisches Element der EFRE-Strategie des Landes für die Förderperiode 2014-2020. Das Land Baden-Württemberg stellt das Programm für EFRE 2014-2020 unter das Leitthema „Innovation und Energiewende“. RegioWIN dient der transparenten Auswahl von Leuchtturmprojekten, die gefördert werden, um die Regionen in ihrer Entwicklung sowie bei Ihren Beiträgen zur EU 2020 Strategie zu unterstützen.
Quelle: Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Keine Kommentare bisher... Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!